top of page
PlayUrb Resultate
LINES by CityLegends hat in Zusammenarbeit mit den Städten Eindhoven, Valencia, München und Turin das Projekt PlayUrb ins Leben gerufen, um Urbaner Sport und Kultur mit Hilfe von digitalen Tools und lokalen politischen Initiativen zu fördern.

Was ist PlayUrb?
PlayUrb ist ein innovatives Breitensportprogramm, das die digitale und physische Welt des Urbaner Sport und Kultur miteinander verbindet. Durch die Kraft digitaler Plattformen, physischer Veranstaltungen und politikorientierter Erkenntnisse will PlayUrb junge Menschen aktivieren und Städte bei der Schaffung lebendiger und integrativer Sportumgebungen unterstützen.
PlayUrb konzentriert sich auf vier Kernziele:
✅ Erkundung der Stadtsportszene in europäischen Städten.
✅ Ermutigung junger Menschen zur aktiven Teilnahme am Stadtsport.
✅ Stärkung der lokalen Gemeinschaften und Messung der Auswirkungen.
✅ Austausch erfolgreicher Strategien mit anderen EU-Städten.
Was haben wir erreicht?
Das PlayUrb-Projekt hat wichtige Meilensteine erreicht und auf mehreren Ebenen Wirkung gezeigt:
1. Urban Sports Aktivierung und Öffentlichkeitsarbeit
✔ Mehr als 22.000 junge Menschen nahmen an urbanen Sportwettbewerben teil (ursprüngliches Ziel: 10.000).
✔ Mehr als 4.000 Teilnehmer an Sportveranstaltungen, trotz unvorhersehbarer Wetterbedingungen.
✔ Mehr als 10 Millionen Online-Interaktionen über die CityLegends-Plattform und Social-Media-Kampagnen (Ziel: 200.000).
✔ 80 % Zufriedenheitsquote unter den Teilnehmern der Aktivitäten.
2. Veranstaltungen und urbane Aktivierungen
🏙️ Eindhoven & Turin: Erfolgreiche Veranstaltungen mit 2.000+ Teilnehmern pro Stadt.
🌧️ München: Trotz teilweiser Absage wegen schlechten Wetters noch 1.000+ Teilnehmer.
🌊 Valencia: Veranstaltung leider komplett abgesagt wegen extremer Wetterbedingungen (DANA).
3. Digitale Innovation und städtische Daten
📊 City Dashboard eingeführt - Echtzeit-Einblicke in die urbanen Sportaktivitäten im öffentlichen Raum.
📍 Interaktive Stadtpläne nach Städten mit Sportplätzen, Staus und Veranstaltungen.
🎮 Gamification von öffentlichen Räumen durch digitales Engagement, was zu einer erhöhten Beteiligung führt.
🌐 Live-Dashboard-Demo: CityLegends Dashboard
4. Nachhaltige Auswirkungen & Kooperationen
🤝 Über 50 Akteure, die sich mit städtischer Sportpolitik und -veranstaltungen befassen.
💃 Über 140 Teilnehmer am PlayUrb-Gipfel, plus 8 Online-Teilnehmer.
💡 Neue Kooperationen und politische Initiativen mit:
-
Eindhoven & Turin: Erforschung neuer Strategien für den städtischen Sport.
-
EPSI & CityLegends: Antrag auf EU-Mittel für weiteres Wachstum.
-
URBNS Valencia & CityLegends: Laufende Aktivierungen und Veranstaltungen.
-
Innovationsmanufaktur München: Regionaler und nationaler Ausbau der städtischen Sportinfrastruktur.
Eine Liste der Veranstaltungen und Kooperationen finden Sie in diesem Dokument:
Die Zukunft von PlayUrb
Nach der erfolgreichen Einführung von PlayUrb werden wir die folgenden Schritte unternehmen:
✅ Ausweitung der PlayUrb-Aktivierungen in mehreren Städten.
✅ Weiterentwicklung des City Dashboard für politische Entscheidungsträger.
✅ Langfristige Unterstützung für urbane Sportgemeinschaften durch neue EU-Projekte.
✅ Zusammenarbeit mit Investoren und EU-Zuschussempfängern zur Steigerung der Wirkung.
Möchten Sie mehr erfahren oder an der Zukunft des urbanen Sports mitarbeiten?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Mehr Informationen über die Anfänge von PlayUrb finden Sie hier:
PlayUrb Einführung
bottom of page